Leasing

Wie funktioniert JobRad-Leasing…

  • Lohnt sich ein JobRad-Leasing?

Ja ein Jobrad lohnt aus 3 Gründen:
1. Eine Ersparnis von bis zu 25%
2. Während der Laufzeit ist das Rad quasi Vollkasko versichert.
3. Brutto Netto Umwandlung (unten beschrieben)

  • Wie ist ein JobRad versichert

Ein JobRad hat eine Art Vollkasko Versicherung. Unfalle, Diebstahl oder Vandalismus ist durch eine Versicherung abgedeckt. Abhängig von den Zusatzoption, die die meisten Leasingfirmen bereit stellen, ist auch eine jährliche Inspektion oder Verschleißkosten mit in begriffen.

  • Wie erfolgt die Abrechnung

Die Leasingrate wird im Rahmen einer Gehaltsumwandlung vom Bruttolohn einbehalten. Nach 36 Monaten hat der Arbeitnehmer die Möglichkeit, das Rad günstig zu kaufen oder zurückzugeben. Durch die Umwandlung von Brutto auf Netto entsteht die Ersparnis in Kontext der Steuerklasse bzw. der gezahlten Steuern.

  • Nachteile

Ein Nachteil von JobRad ist, dass die Rente möglicherweise geringer ausfällt, da die Rentenbeiträge (36 Monte) aufgrund der Gehaltsumwandlung reduziert werden. Jedoch sind diese Einbußen in der Regel gering und können durch andere Vorteile wie die Steuereinsparung bei der Leasingrate aufgewogen werden. Ein weiterer Nachteil ist die mögliche Komplexität bei einem Jobwechsel oder bei der vorzeitigen Rückgabe des Fahrrads.

Leasingpartner

Wir arbeiten mit den meisten Leasingfirmen zusammen, sollten Sie mit einer Leasingfirma zusammen arbeiten, die wir nicht führen, können wir schnell und flexibel unser Angebot erweitern.

Unsere Versicherungspartner

Mit Alteos bieten wir dir an, dein Rad gegen Diebstahl, Vandalismus und Verleiß inkl. jährlichen Servicekosten-Übernahme zu versichern. Das Angebot ist auch für JobRäder, die übernommen wurden. Für mehr Info’s geht’s hier lang!